Impact Jeunesse – je vote
Les délégué.e.s et responsables jeunesse du canton du Valais et des villes de Sierre, Sion, Martigny et Monthey encouragent les jeunes à participer aux élections communales du 13 octobre 2024.

Les délégué.e.s et responsables jeunesse du canton du Valais et des villes de Sierre, Sion, Martigny et Monthey encouragent les jeunes à participer aux élections communales du 13 octobre 2024.
Les délégué.e.s et responsables jeunesse du canton du Valais et des villes de Sierre, Sion, Martigny et Monthey encouragent les jeunes à participer aux élections communales du 13 octobre 2024.
Kinder und Jugendliche wissen am besten, was sie brauchen. Deshalb beziehen wir ihre Sichtweise in unsere Arbeit ein und geben ihnen in der Öffentlichkeit eine Stimme. Unterstützen Sie uns dabei!
Vous souhaitez proposer aux jeunes de s’engager pour la jeunesse en Suisse? Notre Conseil des jeunes de Pro Juventute est là pour ça ! Plus d’info ici: https://www.147.ch/fr/info/participer/
Les délégué.e.s et responsables jeunesse du canton du Valais et des villes de Sierre, Sion, Martigny et Monthey encouragent les jeunes à participer aux élections communales du 13 octobre 2024.
Online Veranstaltung zum Thema System Change und KI mit Odin Mühlenbein.
Anlässlich des internationalen Tags der Demokratie am Sonntag, 15. September 2024, veranstaltet die Gemeinde Thalwil ein Politquiz. Mach mit und zeig uns, was du über das politische Geschehen Thalwils weisst. Zu gewinnen gibt es ein exklusives und persönliches Mittagessen mit unserem Gmeindspräsi Hansruedi Kölliker in einem Thalwiler… Read More
Studierende der PHSG haben Schüler:innen dazu aufgefordert, ihre Visionen einer Stadt der Zukunft zu zeichnen. Die Werke sowie Unterrichtsmaterial zur Politischen Bildung finden sich auf der Website.
Was denken Migrant:innen aus unfreien Ländern über den Wert der Demokratie in der Schweiz? Ein Videoprojekt der SGG – ab 15.9. unter www.sgg-ssup.ch/testimonials.
Sie wollten ihre Informationsrechte wahrnehmen und den Einbürgerungsprozess in den Gemeinden des Kantons transparenter machen. Dabei stiessen zwei Journalisten bei den Behörden auf Abwehr.