scroll

Art Action publiques en présentiel

Lancement du jeu du Budget Participatif

Celui-ci permet de comprendre le mécanisme du Budget participatif de Lausanne et de s’informer de manière ludique sur les subtilités du processus. Il se présente sous la forme d’un jeu de plateau, type « jeu de l’oie », dont le but est d’arriver le plus rapidement possible sur la dernière case. Une… Read More

Politischer Abendspaziergang

Politischer Abendspaziergang: Der Stadtrat lädt am 15. September zu einem politischen Abendspaziergang ein. Gemeindeparlamentspräsident Beat Kilchenmann, Stadtpräsident Markus Bärtschiger und Stadträtin Manuela Stiefel informieren am Ort des Geschehens anhand von aktuellen Beispielen über die Möglichkeiten und Grenzen der Schlieremer Politik.

Eine Wünschewand im Stadthaus und im Stadtmelder

Im Stadthaus an der Freiestrasse 6 steht ab 1. September die Wünschewand bereit. Hier können Besucherinnen und Besucher auf Haftnotiz-Zetteln ihre Ideen, Gedanken, Anregungen und Wünsche an die Politik festhalten. Die Beiträge werden am 15. September gesammelt und dem Stadtrat sowie dem Gemeindeparlament übergeben. Im … Read More

Gratisführung durch die Ausstellung

Das Historische Museum Obwalden widmet sich 2021 mit der Ausstellung “Gweerigi Fraiwä” dem Frauenstimmrecht. Am 15. September führt die Leiterin Interessierte gratis durch die Führung.

«Prenez place et discutons» speed-debating à la place de la Palud

Il s’agit pour tout-e lausannois-e de rencontrer et échanger durant 7 minutes avec des personnes engagées dans la vie démocratique lausannoise. Deux espaces de rencontres seront installés; chacun mis en scène par 2 fauteuils, une table basse, tapis de salon afin de créer un lieu propice à la discussion, convivial.

Chaque voix compte!

La délégation à l’enfance sillonnera plusieurs lieux dans la ville pour donner la parole aux enfants. Des questions leur seront posées pour savoir s’ils se sentent entendus/considérés par les adultes. 10h00 – Etablissement primaire de Montoie 12h00 – APEMS de Floréal 14h30 – Permanence Jeune Borde 16h00… Read More

Aktion auf dem Bundesplatz

Der Verein Tatkraft plant eine Aktion auf dem Bundesplatz, um auf die Anliegen von Menschen mit Behinderungen aufmerksam zu machen. Um 11:00 Uhr werden sich verschiedene Menschen mit Behinderungen auf dem Bundesplatz gemeinsam mit ihren Assistenzpersonen versammeln und Reden über das Thema politische Mitsprache halten. Zum Abschluss wird die Inklusion-Initiative… Read More

Demokratie und Debattenkultur

Zu einer intakten Demokratie gehören offene Diskussionen, unterschiedliche Meinungen und Erfahrungswelten. Doch wie können offene Diskussionen gefördert werden, wenn sich die Fronten immer mehr verhärten? 18:00: «Gefährdete Demokratie», Jürg Halter (Schriftsteller & Lyriker) 19:00: «Shitstorm & Co.» mit Thomas Göttin und Fabienne Schellenberg vor Ort & Livestream

Das Zukunftbureau geht an die frische Luft!

Zum Tag der Demokratie geht das Zukunftbureau an die frische Luft! Mit einem «Zukunftsbüro» wird ein Möglichkeitsraum, ein Feedbackraum, ein Gestaltungsraum für Menschen geboten, die an ihrer Zukunft arbeiten wollen. In einer sogenannten «Sprechstunde» wird deinen Themen, Fragen und Herausforderungen für die Zukunft nachgegangen und mögliche Wege… Read More

Die Schweizer Volksrechte im globalen Kontext: Neue Initiativen, Instrumente und Projekte

Die Schweizer Demokratie Stiftung organisiert eine Veranstaltung zum Thema “Die Schweizer Volksrechte im globalen Kontext: Neue Initiativen, Instrumente und Projekte” Öffentliches Mediengespräch von 10:30 – 12:45 Uhr: Vorstellung des neuen „Swiss Democracy Passport“ in Zusammenarbeit mit dem Eidgenössischen Departement für Auswärtige Angelegenheiten und Swissvotes der Universität Bern